Du hast die Möglichkeit, dass Lernende, bevor sie ein Zertifikat erhalten, einen Abschlusstest absolvieren müssen. Dies kannst du in den Kurs-Einstellungen unter Zertifikat aktivieren. Mehr Informationen zur allgemeinen Zertifikatserstellung findest du im Artikel Wie erstelle ich ein Zertifikat? – wir empfehlen dir, diesen Artikel zuerst durchzulesen.
In diesem Artikel zeigen wir dir ein paar Besonderheiten auf und geben dir Tipps zur Erstellung eines optimalen Abschluss-Fragebogens.
1. Fragebogen erstellen #
Zuerst musst du einen Fragebogen erstellen. Wie dies funktioniert, erfährst du im Artikel Einen Fragebogen erstellen.
1.1 Richtigen Einleitungstext formulieren #
Wenn Lernende den Abschlusstest starten, sehen sie zuerst den Einleitungstext. Hier empfehlen wir dir, den Lernenden auf den Test vorzubereiten. Dies umfasst folgende Informationen:
- Keine Zeitbegrenzung
- Einmalig durchführbar und nach klick auf „Abschließen“ nicht mehr veränderbar
- Die Bedingungen, wann der Test als Bestanden und als Durchgefallen gilt – dies sollte der Punkt- oder Prozentwert sein, den du später in den Zertifikatseinstellungen definierst, um ein Zertifikat auszustellen.
- Was passiert, wenn die Person den Schwellenwert nicht erreicht hat
- Das Zertifikat kann unmittelbar danach heruntergeladen werden
1.2 Fragebogen abschließen #
Damit du den Fragebogen als Abschlusstest nutzen kannst, musst du diesen abschließen. Dadurch kannst du den Fragebogen anschließend nicht mehr verändern.
2. Zertifikatseinstellungen anpassen #
Hast du den Fragebogen gespeichert, gehe in die Kurseinstellungen und dort in die Zertifikatseinstellungen. Füge den soeben erstellten Fragebogen hinzu, gib den Schwellenwert an und die Alternative, falls die Person diesen Wert nicht erreicht.