Du möchtest erfahren, was ein Fragebogen ist? Im Artikel was ist eine Fragebogen? erklären wir es dir!
Wir empfehlen dir, deinen ersten Fragebogen so einfach wie möglich zu gestalten, um die Funktionsweise und auch neue Denkweise kennenzulernen, wie man innovative Konzepte erstellt und umsetzt.
Schritt 1: Navigiere zum Fragebogen-Editor #
Klicke auf das 3-Strich-Menü (oben links), sodass sich das Hauptmenü öffnet. Klicke anschließend auf Inhalte.
Schritt 2: Neuen Fragebogen erstellen #
Unten rechts findest du den „+“-Button, mit dem du einen neuen Fragebogen erstellst. Klicke auf diesen und anschließend auf Fragebogen, um einen neuen Fragebogen zu erstellen.
Schritt 3: Wähle ein Bewertungsschema #
Das Bewertungsschema ist die Grundlage, wie die Antworten des Lernenden bewertet werden sollen. Hast du dich bei dem neuen Fragebogen zu einer Variante entschieden, kannst du sie im Nachhinein nicht mehr ändern.
Für den Anfang empfehlen wir dir die Variante „prozentuales Bewertungsschema“. Mehr Informationen zu den Unterschieden findest du im Artikel absolute vs. prozentuales Bewertungsschema.
Schritt 4: Fragen hinzufügen #
Gib zuerst einen Titel für den Fragebogen ein.
Anschließend kannst du die erste Frage eingeben und die Antwortmöglichkeit. Weitere Antwortmöglichkeiten kannst du durch klick auf den Button Weitere Option hinzufügen hinzufügen. Klicke anschließend noch die richtige Antwort an, indem du auf den Auswahl-Kreis links neben der richtigen Antwort klickst.
Für den Anfang empfehlen wir dir mit einer Frage zu starten und diesen Fragebogen in einem ersten Kursdesign zu verwenden. Natürlich kannst du aber auch weitere Fragen hinzufügen, indem du auf den „+“-Button in der Mitte klickst.
Schritt 5: Willkommens- und Abschlussnachricht #
Begrüße den Lernenden mit ein, zwei Sätzen und erkläre ihm, was ihn in dem Fragebogen erwartet. Die Abschlussnachricht wird am Ende, wenn alle Fragen beantwortet sind, angezeigt.
Schritt 6: Speichern #
Speichere den Fragebogen, indem du unten rechts auf den Speichern-Button klickst.
Du wirst anschließend gefragt, ob du den Fragebogen abschließen oder nur speichern möchtest. Hast du den Fragebogen abgeschlossen, kannst du danach nur noch Texte bearbeiten, aber keine Fragen mehr hinzufügen, löschen oder verschieben. Der Fragebogen muss abgeschlossen sein, damit du ihn im Kursdesign verwenden kannst.
Wie geht es weiter? #
Nachdem du den Fragebogen nun erstellt hast, solltest du entweder noch ein paar Lektionen erstellen. Oder erstelle jetzt direkt dein erstes Kursdesign.
Wie du eine Lektion erstellst, erfährst du im Artikel: was ist eine Lektion?
Was ein Kursdesign ist und wie du es erstellst, erfährst du im Artikel Erste Schritte mit dem Kursdesigner.
Du kannst einen Fragebogen auch direkt aus dem Kursdesigner heraus erstellen. Wie das funktioniert, erfährst du im Artikel: Die Kursdesign Zeichenfläche im Detail.
In der Kategorie Fragebögen findest du auch noch weiterführende Artikel: Kategorie Fragebögen.