Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Fragebögen und Bedingungen

In diesem Artikel erfährst du, wie du Fragebögen in einem Kursdesign nutzt, um den Lernenden automatisiert die für ihn passenden Inhalte zur Verfügung zu stellen. Hierfür musst du zuerst einen Fragebogen erstellt und abgeschlossen haben – wie das funktioniert, erfährst du im Artikel einen Fragebogen erstellen.

Im Artikel was ist ein Lernpfad? erhältst du mehr Informationen über Lernpfade.

Bedingungen erstellen #

Ziehe zuerst einen Fragebogen in das Kursdesign. Um Bedingungen hinzuzufügen, musst du noch mindestens einen darauf folgenden Block hinzufügen, doch erst mit mehreren Folgeblöcken nutzt du die wahre Stärke von Fragebögen.

Grundsätzlich gilt, dass die Bedingung, die unterhalb des Fragebogen-Blocks angezeigt wird, erfüllt sein muss, um den entsprechenden Lernpfad zu aktivieren.

Abhängig von dem Bewertungsschema und der Anzahl der Fragen im Fragebogen hast du verschiedene Möglichkeiten, die wir im Folgenden zeigen.

Fragebögen mit nur einer Frage #

Hast du in dem Fragebogen nur eine Frage eingebaut, kannst du für jeden einzelnen Lernpfad direkt die passende Antwortmöglichkeit auswählen.

Klicke hierzu am unteren Ende des Fragebogen-Blocks auf den Doppelpfeil, um die Bedingung für einen Pfad zu öffnen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du die Antwortmöglichkeit für den entsprechenden Lernpfad auswählen kannst.

Wähle eine Antwort aus. Klicke anschließend auf die nächste Bedingung für einen anderen Pfad, um das Fenster wieder zu öffnen.

Bereits ausgewählte Antworten werden grau hinterlegt und sind nicht mehr auswählbar. Wähle nun eine entsprechende Antwort aus.

Im Kursdesign siehst du nun auf einen Blick, welche Antwort den entsprechenden Lernweg freischaltet.

Absolute und relative Fragebögen #

Hast du einen Fragebogen mit mehr als einer Frage, erstellst du Bedingungen anhand von Punktzahlen oder Prozentwerten (abhängig vom Bewertungsschema des Fragebogens).

Unabhängig vom Bewertungsschema, ist der Ablauf gleich. Klicke auf den Doppelpfeil am unteren Ende des Fragebogen-Blocks, um eine Bedingung für den entsprechenden Lernpfad zu erstellen.

Gib die Bedingung sowie die Punktzahl (in dem Beispiel bei einem Fragebogen mit absolutem Bewertungsschema) bzw. Prozentwert (zwischen 0 und 100 ein).

Speichere die Bedingung. Wiederhole es für alle weiteren Pfade. Anschließend siehst du direkt im Kursdesign eine Übersicht über alle Bedingungen.

Der linke Lernpfad wird freigeschaltet, wenn der Lernende weniger als 10 Punkte erreicht. Erreicht der Lernende mindestens (gleich oder mehr) 10 Punkte, wird der rechte Lernpfad freigeschaltet.

Bedingungen auf Kapitelebene #

Hast du einen Fragebogen mit Kapiteln erstellt – wie das funktioniert, erfährst du im Artikel Fragebögen mit Kapiteln – kannst du diese auch für Bedingungen nutzen, um so sehr genaue Auswertungsmöglichkeiten zu haben.

Kapitelbedingungen aktivieren und erstellen #

Um eine Bedingung auf Kapitelebene zu erstellen, klicke auf den Doppelpfeil um das Bedingung-Fenster zu öffnen. Aktiviere anschließend den Punkt Kapitel auswählen, um in die zu den Kapitelbedingungen zu wechseln.

Im darunter erscheinenden Feld wählst du zuerst die Kapitel aus, die eine Bedingung erhalten sollen. Im folgenden Beispiel haben wir nur ein Kapitel ausgewählt, das als Bedingung für den zugehörigen Lernpfad gelten soll.

Anschließend kannst du für jedes ausgewählte Kapitel entscheiden, ob du dieses mit dem Ergebnis eines anderen Kapitels vergleichen möchtest, oder ob das ausgewählte Kapitel die Bedingung und Punktzahl/Prozentwert erfüllen muss.

Im folgenden Beispiel muss „Kapitel #1“ mindestens mehr Punkte als „Kapitel #0“ haben, damit die Bedingung erfüllt ist.

Mehrere Kapitelbedingungen #

Wenn du mehrere Kapitel für die Bedingung auswählst, kannst du auch ein Kapitel vergleichen und gleichzeitig ein anderes mit einer Punktzahl/Prozentwert Bedingung auswählen.

Damit die Bedingung im obigem Beispiel für den Lernpfad zutrifft, muss „Kapitel #0“ weniger als 10 Punkte haben und gleichzeitig muss „Kapitel #1“ mindestens mehr Punkte haben als „Kapitel #0“.

Fertige Kapitelbedingung #

Hast du eine Kapitelbedingung hinzugefügt, wird dies mit einem Haken-Symbol dargestellt.

Rückfall-Lernpfad #

Es kann immer mal passieren, dass (insbesondere komplexere Bedingungen) manche Ergebnisse nicht berücksichtigt wurden bei den Bedingungen. Hierfür bieten wir dir die Möglichkeit, einen Rückfall-Lernpfad auszuwählen.

Sollte keine der Bedingungen erfüllt werden, nachdem der Lernende den Fragebogen abgeschlossen hat, wird der damit verknüpfte Pfad aktiviert, unabhängig von der tatsächlichen Bedingung.

Für jeden Fragebogen musst du einen Rückfall-Lernpfad auswählen, um das Kursdesign speichern zu können. Der ausgewählte Rückfall-Lernpfad wird mit einem grünen Häuschen markiert.