- Wie erstelle ich einen Deep Link?
- Was bedeutet "automatisch verfügbare Verlinkung nutzen"?
- Warum kann es passieren, dass eine lernende Person keinen Zugriff auf einen Inhalt hat?
- Was passiert, wenn Lernende keine Berechtigung für den Kontext haben?
- Was passiert, wenn Lernende den entsprechenden Inhalt im Kurs noch nicht freigeschaltet haben?
Du hast die Möglichkeit, Links zu generieren, die auf einen Inhalt verweisen. Diesen Link kannst du mit Lernenden teilen. Öffnen Lernende einen dieser Links, wird die lernende Person entsprechend deiner Vorauswahl auf den Kurs, Akademie oder Bibliothek verwiesen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu sogenannten Deep Links wissen musst.
Wie erstelle ich einen Deep Link? #
Um einen Deep Link zu erstellen, musst du natürlich erst einmal den entsprechenden Inhalt erstellen. Zudem muss der entsprechende Inhalt verlinkt sein – entweder in einem Kursdesign/Kurs oder einer Bibliothek innerhalb eines Kurses oder einer Akademie. Inhalte, die nicht verlinkt sind, können nicht mit einem Deep Link versehen werden.
Hast du dies gemacht, findest du unter Inhalte die erstellten Inhalte. Neben Lektionen und Fragebögen findest du den Link Button.

Wenn du auf den Link Button neben dem entsprechenden Inhalt klickst, öffnet sich ein Fenster mit einem Dropdown.

Im Dropdown hast du generell zwei Möglichkeiten. Dabei betrachten wir immer den Kontext des Inhalts, der genutzt werden soll zur Anzeige. Du kannst dies entweder ganz gezielt auswählen oder dem System die beste Entscheidung überlassen.
- Automatisch verfügbare Verlinkung nutzen: wählst du dies aus, entscheidet das System, welchen Kontext für den entsprechenden Nutzer gewählt wird. Hat der Lernende bspw. zwei Kurse von dir belegt, wo er in beiden Fällen die entsprechende Lektion freigeschaltet hat, wählt das System den ersten Kurs aus und öffnet diesen anschließend. Dies ist für die meisten Fälle komplett ausreichend und reduziert den Wartungsaufwand deutlich.
- Selbst auswählen: Alternativ kannst du selbst einen Kontext auswählen. Soll sich immer eine entsprechende Akademie öffnen, wenn der Lernende auf den Link klickt? Dann wähle die entsprechende Bibliothek aus.
Wählst du selbst den Kontext aus, hast du die Möglichkeit bis ins kleinste Detail zu steuern, was nach Klick auf den Link passieren soll. Natürlich ist die entsprechende vorherige Verlinkung notwendig. Dafür hast du folgende Möglichkeiten:
- Inhalt im Kursverlauf
- Inhalt in einer Bibliothek, die einem Kurs zugewiesen ist
- Inhalt in einem Kurs der einer Akademie zugewiesen ist
- Inhalt in einer Bibliothek die einer Akademie zugewiesen ist
- Inhalt in einer Bibliothek, die einem Kurs zugewiesen ist, der sich innerhalb einer Akademie befindet
Dargestellt wird dies im Dropdown entsprechend mit einer eingerückten Hierarchie.
Hast du einen entsprechen Kontext ausgewählt oder die Automatik ausgewählt, erscheint darunter ein Feld mit dem entsprechenden Link. Diesen generierten Link kannst du nun kopieren und mit den Lernenden teilen.
Was bedeutet „automatisch verfügbare Verlinkung nutzen“? #
Wählst du die Automatik aus, sucht das System automatisch den ersten verfügbaren Kontext für den Lernenden heraus. Verwendest du etwa eine Lektion in mehreren Kursen und Bibliotheken, musst du nur einmal den Automatik-Link generieren und kannst ihn mit allen Lernenden teilen. Hat eine Person die Berechtigung für Kurs A, wird sich Kurs A öffnen und der Inhalt angezeigt. Eine andere Person, die nur die Berechtigung für Kurs B hat, erhält Zugang zum Inhalt über den Kurs B.
Somit ist dies die erste Wahl, wenn du keine gezielte Steuerung der Lernenden auf einen speziellen Kontext benötigst.
Hinweis: der Link führt immer auf app.casble.com bzw. auf die individuelle Organisations-URL. Findet das System jedoch den Inhalt im Kontext einer Akademie, die eine individuelle URL hat, wird danach automatisch auf die entsprechende URL weitergeleitet.
Warum kann es passieren, dass eine lernende Person keinen Zugriff auf einen Inhalt hat? #
Dies kann zwei Ursachen haben:
- Sie hat keinen Zugriff auf den Kontext: du hast für den Link einen Kontext ausgewählt, bspw. eine Bibliothek innerhalb einer Akademie. Die lernende Person hat die Akademie aber nicht gebucht und hat deshalb auch keinen Zugriff auf die Bibliothek. Auch wenn sie Zugriff auf den Inhalt über einen anderen, unabhängigen Kurs hätte, wird ihr nicht der entsprechende Inhalt angezeigt, da der Kontext ein anderer ist. Um dies zu vermeiden, kannst du die Automatik verwenden (siehe oben).
- Sie hat keinen Zugriff auf den Inhalt innerhalb eines Kurses: Lernende haben unterschiedliche Fortschritte in einem Kurs. So kann ein Inhalt für Person A freigeschaltet sein, für Person B jedoch (noch) nicht. Da Person A bereits Zugriff hat, kann sie auf den Inhalt zugreifen, Person B jedoch nicht. Ist der Inhalt allgemeingültig für den Kurs, kannst du diesen in einer Bibliothek an einen Kurs zuweisen.
Was passiert, wenn Lernende keine Berechtigung für den Kontext haben? #
Hast du beispielsweise einen Kurs als Kontext ausgewählt, aber eine lernende Person hat keinen Zugriff auf diesen (oder den entsprechenden Inhalt innerhalb des Kurses noch nicht freigeschaltet), wird ihr anstatt des Inhalts eine 404-Fehlerseite angezeigt.
Was passiert, wenn Lernende den entsprechenden Inhalt im Kurs noch nicht freigeschaltet haben? #
Hat eine Person zwar grundlegend Zugriff auf den Kurs, aber den Inhalt (noch) nicht freigeschaltet, kann der Inhalt für diese Person auch nicht angezeigt werden. Entsprechend wird ihr eine 404-Fehlerseite angezeigt.