In diesem Artikel erfährst du, was du mit Interaktionspunkten machen kannst und welche Möglichkeiten sie dir bieten, deinen Kurs zu optimieren.
Was sind Interaktionspunkte? #
Interaktionspunkte sind die orangefarbenen Punkte auf der Zeichenfläche. Du findest sie zwischen zwei miteinander verbundenen Blöcken…

… neben einem Block….

… und darunter.

Jeder Interaktionspunkt bietet dir zwei Möglichkeiten: du kannst einerseits Inhalte vom linken Menü via klicken und ziehen auf diesen ablegen. Zudem kannst du jeden der Punkte anklicken, um weitere Funktionen aufzurufen.
Klicken und ziehen #
Auch Drag and Drop genannt. Lektionen, Fragebögen, andere Kursdesigns und weitere Elemente kannst du von der linken Seite durch klicken, halten und ziehen bewegen.
Sobald du diese Aktion ausführst, blinken die Interaktionspunkte auf, wo du den Inhalt fallen lassen kannst. Bewegest du den Inhalt über einen blinkenden Interaktionspunkt, zeigt der Punkt dir an, dass du den Inhalt dort fallen lassen kannst.

Abhängig von dem Interaktionspunkt, auf dem du den Inhalt fallen lässt, wird entweder ein neuer Lernpfad erstellt oder angehängt.
Dies ist die einfachste Möglichkeit, dein Kursdesign zu erstellen. Mit den Klick Funktionen hast du noch mehr Möglichkeiten, dein Kursdesign anzupassen.
Klick-Funktionen #
Jeder Interaktionspunkt bietet auch die Möglichkeit, dass du ihn anklicken kannst. Abhängig davon, welchen Punkt du anklickst, stehen dir unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Neuen Pfad erstellen #
Möchtest du unterhalb eines Blockes einen weiteren Pfad hinzufügen, klicke auf den Interaktionspunkt rechts neben einem bereits hinzugefügten Block. Diese Funktion steht dir nur bei Blöcken zur Verfügung, die bereits einen Folgeblock besitzen.

Klicke anschließend auf neuen Pfad erstellen, um das Fenster zum hinzufügen eines neuen Elements zu öffnen. Anschließend kannst du den Inhaltstyp und den Inhalt auswählen. Lässt du einen Inhalt per Drag and Drop darauf fallen, wird auch ein neuer Lernpfad mit diesem Inhalt erstellt.
Element zwischen oder nach einem Block hinzufügen #
Alternativ zur Drag and Drop Variante, kannst du neue Elemente zwischen zwei Blöcken oder nach einem Block hinzufügen, indem du auf einen der Interaktionspunkte klickst. Diese Vorgehensweise ermöglicht dir auch, neue Inhalte zu erstellen und nach dem Speichern direkt dort einzufügen. Mehr dazu, erfährst du im Artikel Lektionen und Fragebögen direkt im Kursdesigner erstellen.
Klicke anschließend auf Element einfügen bzw. Element hinzufügen. Das sich daraufhin Fenster führt dich durch den Prozess, ein neues Element hinzuzufügen.
Mit anderem Element verbinden #
Manchmal möchtest du Lernpfade auch wieder zusammenführen.

Den Prozess hierfür du an den Interaktionspunkten neben einem Block und unterhalb eines Blocks starten.
Klicke hierauf auf den Punkt mit anderem Element verbinden. Im Anschluss werden die Blöcke hervorgehoben, mit denen du den Block verbinden kannst.

Im obigen Beispiel haben wir den Platzhalter auf der rechten Seite ausgewählt und können diesen mit den beiden Blöcken auf der linken Seite verbinden.
Klicke nun einen der hervorgehobenen Blöcke an, um den Block zu verbinden. Abbrechen kannst du den Prozess, indem du auf eine leere Stelle im Kursdesigner klickst.

Verbindung lösen #
Möchtest du eine Verbindung zwischen zwei Blöcken lösen, klicke auf den Interaktionspunkt, dessen Verbindung du entfernen möchtest.

Klicke anschließend auf Verbindung entfernen, um die Verbindung zu lösen.
Hinweis: du kannst eine Verbindung zwischen zwei Blöcken lösen, wenn der darauf folgende Block mindestens eine weitere Verbindung hat.