Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Interaktive Freitextfelder in Lektionen

Du kannst kleine interaktive Elemente in Lektionen hinzufügen, die die Lernenden nutzen können. Richtig eingesetzt, können sie so das Gelernte schneller und besser festigen. Wenn Lernende wissen, dass ihre Antworten der Community bereitgestellt werden, arbeiten sie länger an den Thema und Lernende helfen sich gegenseitig.

Wichtig: Antworten werden immer nur im Kontext eines Kurses genutzt. Ist die selbe Lektion in zwei unterschiedlichen Kursen, werden die Antworten innerhalb des Kurses A nicht bei den Antworten des Kurses B angezeigt.

Hinzufügen von interaktiven Freitextfeldern #

Interaktive Freitextfelder kannst du zu bereits vorhandenen Lektionen hinzufügen und auch in neuen. Du kannst sie genauso wie jede anderes Segment in einer Lektion hinzufügen.

Schritt 1: Hinzufügen von interaktiven Freitextfeldern #

Klicke an der Stelle, wo du das Segment hinzufügen möchtest auf den +-Button, wähle anschließend Interaktive Elemente aus und dann Freitext.

Anschließend kannst du das Segment bearbeiten. So gebe als erstes einen Platzhalter und Beschreibungstext für das Segment ein.

Mit klick auf das Zahnrad rechts neben dem Eingabefeld kannst du weitere Einstellungen öffnen.

  • Der interne Name wird bspw. genutzt, um das entsprechende Segment in der Analyse schneller zu finden.
  • Im Textbereich vom Inhalt des Popups kannst du Lernenden ein standardmäßiges Feedback geben, nachdem diese ihre Antwort abgegeben haben. Dies könnte bspw. eine Musterlösung sein.
  • Über die Eingabefelder „Antwort abgeben“ Button Text und „Antwort anzeigen“ Button Text kannst du den Text des entsprechenden Buttons individuell anpassen. Lasse sie leer für den Standardtext.

Wenn du zufrieden bist, speichere die Lektion. Füge sie anschließend in ein Kursdesign ein.

Schritt 2: (Optional) Community Feedback aktivieren im Kurs #

Möchtest du, dass Lernende die Antworten anderer Lernender sehen, kannst du dies im Kurs aktivieren. Gehe hierzu in die Einstellungen des Kurses, in den Abschnitt Einstellungen. Im Bereich Community findest du den Punkt Interaktive Lektionen.

Aktiviere hier den entsprechenden Punkt und speichere den Kurs. Anschließend sehen alle Lernenden alle Antworten.

Wie sieht ein interaktives Freitextfeld aus Nutzersicht aus? #

Aus Lernenden-Sicht gibt es vier mögliche Ansichten, abhängig von deinen Einstellungen.

Vor der Abgabe #

Vor der Abgabe der Antwort hat die Person ein einfaches Eingabefeld mit dem Button zur Abgabe. Den Text beider kannst du individuell einstellen.

Nach der Abgabe, ohne Community-Funktion #

Hast du die Community-Funktion nicht aktiviert, wird der Person ein Popup angezeigt mit deinem Feedback („Inhalt des Popups“ aus den Einstellungen des Segments).

Nach der Abgabe, ohne Community-Funktion und ohne Feedback #

Hast du nichts in den Einstellungen („Inhalt des Popups“) hinterlegt, wird dem Lernenden kein Feedback angezeigt. Auch findet er keinen Button unterhalb seiner Antwort vor.

Nach der Abgabe, mit Community-Funktion #

Hast du die Community-Funktion aktiviert, wird der Person nach der Abgabe die Antworten anderer Personen angezeigt.

Auch kann die Person mit dem klick auf den Button die Antworten erneut anzeigen. Der Buttontext ist individuell gestaltbar.

Löschen von interaktiven Freitextfeldern #

Wird das Segment oder die Lektion innerhalb des Kursdesigns gelöscht, werden auch alle dazugehörigen Antworten vollständig gelöscht.

Lektionen mit interaktiven Freitextfeldern in Bibliotheken #

Interaktive Segmente werden in Bibliotheken nicht angezeigt.

Auswertung von interaktiven Freitextfeldern #

In der Analyse kannst du dir die Antworten aller Lernenden anzeigen lassen.

Gehe hierzu in die Übersicht aller deiner Kurse. In der entsprechenden Karte findest du den Analysieren-Button.

Alle möglichen Lektionen mit interaktiven Elementen werden hier aufgelistet.