In diesem Artikel erfährst du, wie du mit der Automatik-Funktion deinen gesamten Kurs automatisieren kannst, sodass dieser über eine vorher genau festgelegte Laufzeit stattfindet. Hierbei hilft in Kombination die Funktion Verzögerungen.
Standardmäßig ist jede Lektion so ausgelegt, dass der Lernende selbst bestimmen kann, wann er die Lektion als abgeschlossen markiert, um so den nächsten Inhalt freizuschalten. Dies ist aber nicht immer gewünscht, beispielsweise, wenn der Kurs begleitend zu einem Präsenzseminar oder Workshop über mehrere Wochen stattfindet. Dann soll der Kurs beispielsweise Übungen für Zuhause zur Verfügung stellen, die immer am Tag nach dem Präsenzseminar-Tag freigeschaltet werden.
Um nicht darauf zu hoffen, dass die Lernenden die Inhalte selbstständig als abgeschlossen markieren, bietet die Automatik-Funktion die Lösung.
Hinweis: Abgeschlossene Lektionen bleiben dem Lernenden weiterhin zugänglich, bis er den Zugang zu dem Kurs verliert.
Automatik einrichten #
Eine Abschluss-Automatik kannst du bei jeder Lektion einrichten. Bei einem Fragebogen ist dies nicht möglich, da eine Nutzerinteraktion vorausgesetzt ist (die Beantwortung des Fragebogens).
Um eine Automatik einzurichten, klicke auf den Haken-Button in einer Lektion innerhalb deines Kursdesigns.

Im sich öffnenden Fenster kannst du nun auswählen, wann die Automatik auslösen soll.

Bei einer Automatik basierend auf einem Wochentag, wird die Lektion am nächsten definierten Wochentag (hier am nächsten Montag) ausgelöst und die Lektion automatisch abgeschlossen und der nächste Inhalt freigeschaltet.

Bei der Auswahl In Tagen wird die Lektion automatisch X Tage nach Freischaltung auf abgeschlossen gesetzt. Setzt du den Wert auf 0, wird die Lektion am Ende des Tages abgeschlossen und die folgenden Inhalte am nächsten Tag freigeschaltet.
Begleitenden Onlinekurs umsetzen #
Mit dieser Funktion kannst du den nun angesprochenen begleitenden Online Kurs umsetzen. Nehmen wir als Beispiel, wir bieten einen Kurs, bei dem es immer Dienstags eine Präsenzveranstaltung gibt. Am darauf folgenden Tag, Mittwochs, soll der Lernende Übungen für Zuhause erhalten, mit denen er das Erlernte wiederholen und festigen kann.
Im folgenden Beispiel findest du eine Möglichkeit, dies abzubilden.

Die Lektion „Übungen Woche 1“ wird automatisch am Dienstag abgeschlossen (Automatik-Einstellung: Am nächsten Wochentag > Dienstag). Der Verzögerungsblock nach der Lektion wartet nun bis zum nächsten Mittwoch (also einen Tag später), um dann die Lektion „Übungen Woche 2“ freizuschalten. Dieser Block hat auch wieder die gleiche Automatik wie die Lektion „Übungen Woche 1“.