Mit einer Verzögerung schaltest du den/die nachfolgenden Inhalte erst frei, wenn der vorherige abgeschlossen wurde und die Verzögerungs-Bedingung erfüllt ist.
Der vorherige Inhalt muss immer erst abgeschlossen werden, bevor die Verzögerung aktiviert wird. Dies kann entweder manuell durch den Lernenden passieren, indem er einen Fragebogen abschließt oder mit Klick auf Abschließen in einer Lektion.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit dies bei Lektionen zu automatisieren. Mehr dazu findest du im Artikel Freischaltungen automatisieren. In Verbindung mit der Automatisierung hast du die Möglichkeit, die Inhaltssteuerung komplett über die ganze Laufzeit des Kurses zu automatisieren.
Den Verzögerung-Block findest du im Kursdesigner, im linken Menü unter dem Punkt Weitere Inhalte, an der Stelle wo du auch zwischen Lektionen, Fragebögen und Kursdesigns umschalten kannst.
Verzögere um X Tage #
Eine Möglichkeit ist die Verzögerung um eine gewisse Anzahl an Tagen.

In obigem Beispiel wird die Lektion „Platzhalter 2“ einen Tag nachdem die Lektion „Platzhalter 1“ abgeschlossen wurde, zur Verfügung gestellt.
Verzögere bis zum nächsten Wochentag #
Alternativ zu einer Verzögerung um eine gewisse Anzahl an Tagen, kannst du auch definieren, dass die folgenden Inhalte erst an einem nächsten Wochentag freigeschaltet werden, nachdem der vorherige Inhalt abgeschlossen wurde.

Im obigen Beispiel wird die Lektion „Platzhalter 2“ erst am nächsten Dienstag, nachdem „Platzhalter 1“ abgeschlossen wurde, aktiviert.
Beispiel: Die Lektion „Platzhalter 1“ wird an einem Donnerstag abgeschlossen. Die Verzögerung wartet nun bis zum darauffolgenden Dienstag, um dann die Lektion „Platzhalter 2“ freizuschalten.
Beispiel: Die Lektion „Platzhalter 1“ wird an einem Dienstag abgeschlossen. „Platzhalter 2“ wird erst eine Woche später, am nächsten Dienstag, freigeschaltet.