In diesem Artikel erfährst du, wie du Mail Vorlagen erstellst und verwendest. Dabei hast du zwei Möglichkeiten diese zu erstellen. Möchtest du die Vorlage direkt im Kursdesign nutzen, kannst du diese auch direkt hieraus erstellen. Wie dies funktioniert, erfährst du im Artikel Automatische E-Mails erstellen. Den anderen Weg lernst du hier kennen.
Schritt 1: Navigiere zur Vorlagen-Übersicht #
Klicke auf das 3-Strich-Menü oben links und anschließend auf Mail Vorlagen. Hier findest du eine Übersicht über alle bereits erstellten Vorlagen, auch die du direkt aus dem Kursdesign erstellt hast. Diese kannst du an dieser Stelle nun bearbeiten, kopieren, archivieren und auch neue erstellen.
Schritt 2: Neues Template erstellen #
Klicke hierfür unten rechts auf den „+“-Button. Auf der neuen Seite kannst du nun folgende Informationen hinterlegen:

- Vorlagenname: der interne Name der Vorlage. Dieser wird Empfängern nicht angezeigt
- Betreff: dies ist der Titel der E-Mail
- E-Mail Text: im großen Bereich darunter kannst du nun deine E-Mail Vorlage erstellen. Formatiere den Text und Inhalt nach deinem belieben und füge Platzhalter hinzu.
Schritt 3: Platzhalter hinzufügen #
Platzhalter bieten dir die Möglichkeit in der Vorlage individualisierte Inhalte für jeden Empfänger zu hinterlegen. So steht dir beispielsweise der Platzhalter Vorname zur Verfügung, um den Lernenden in jeder Mail mit Vornamen anzusprechen.
Um einen Platzhalter einzufügen, klicke auf Einfügen und anschließend auf Platzhalter.

Mit einem Klick auf den entsprechenden Platzhalter, wird dieser farblich markiert in den E-Mail Text an der Stelle des Cursors eingefügt.

Diese Platzhalter werden vor dem Versand durch das System automatisch durch den entsprechenden Inhalt ersetzt. Hat der Nutzer beispielsweise keinen Namen hinterlegt, wird der Platzhalter einfach gelöscht.
Achtung: Manche Platzhalter sind nicht in immer verfügbar. So ist beispielsweise der Platzhalter URL zur Rechnung nur als Willkommens-Mail verfügbar und der Platzhalter URL zum Inhalt ist nur verfügbar, wenn ein neuer Inhalt freigeschaltet wird.
Löschen kannst du den Platzhalter, indem du ihn entweder anklickst und dann die Löschen-Taste drückst oder den Cursor vor/nach den Platzhalter setzt und die entsprechende Taste drückst.
Hinweis für Fortgeschrittene: du kannst an dieser Stelle auch den HTML-Code einsehen. Beachte, dass wenn du den Code des Platzhalters veränderst, dieser ggf. nicht mehr richtig ersetzt wird.