Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Absolutes vs. prozentuales Bewertungsschema

Erstellst du einen neuen Fragebogen, wirst du gefragt, welche Art von Bewertungsschema du dem Fragebogen zu Grunde legen möchtest. Hierbei gibt es zwei Varianten: absolut und prozentual.

Wenn du dich fragst, was ein Fragebogen überhaupt ist und wofür du ihn nutzen kannst, lies zuerst den Artikel: Was ist ein Fragebogen?

Was ist der Unterschied zwischen dem absoluten und prozentualen Bewertungsschema? #

Einfach ausgedrückt: bei dem absoluten Bewertungsschema sammelt der Lernende Punkte mit der Beantwortung von Fragen. Bei dem prozentualen Bewertungsschema kann der Lernende maximal 100% der Fragen richtig beantworten.

Beides kannst du dir wie ein Test in der Schule vorstellen. Manche Lehrer haben Klassenarbeiten/Klausuren immer mit 100 möglichen Punkten konzipiert (prozentual), andere Lehrer haben für eine Frage eine gewisse Punktzahl definiert und dann zu einer maximale Punktzahl addiert (absolut).

So bieten wir dir auch beide Herangehensweisen, wobei das System dir bei der prozentualen Bewertung die Berechnung deutlich erleichtert. Bei der absoluten Bewertung hast du hingegen mehr Freiheiten. Für den Anfang empfehlen wir dir eher einen prozentualen Fragebogen zu erstellen.

Möchtest du mehr über absolute Fragebögen erfahren, lies im Artikel absolute Fragebögen im Detail weiter.

Möchtest du mehr über prozentuale Fragebögen erfahren, lies im Artikel prozentuale Fragebögen im Detail weiter.