Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Segmente speichern und wiederverwenden

Eine Lektion besteht aus mindestens einem Segment. Ein Segment ist entweder ein Textbereich, ein Video, ein Audio oder ein interaktives Segment.

Manchmal benötigt man ein Segment an mehreren Stellen, wie beispielsweise eine Beschreibung zur Bedienung des Videoplayers. Dafür kannst du ein Segment speichern und an einer anderen Stelle einfügen – in dieser Anleitung erfährst du, wie dies funktioniert.

Schritt 1: Segment zur Wiederverwendung speichern #

Zuerst musst du das Segment, was du wiederverwenden möchtest, als solches markieren. Bewege dazu die Maus über das entsprechende Segment und klicke auf das Wiederverwenden-Symbol link vom Segment.

Es öffnet sich ein Fenster, in dem du die Wiederverwendung des Segments aktivieren musst. Vergebe anschließend einen Namen für das Segment, um es einfach wiederzufinden.

Klicke zuletzt auf speichern. Das Wiederverwenden-Symbol ist nun grün, um dir zu zeigen, dass dieses Segment wiederverwendet werden kann.

Speichere zuletzt die Lektion, um die Einstellungen zu übernehmen.

Schritt 2: Einfügen des gespeicherten Segments #

Nun kannst du das Segment in anderen Lektionen wiederverwenden. Gehe hierzu in die entsprechende Lektion und klicke auf das Plus-Symbol, um ein Segment der Lektion hinzuzufügen.

Im sich öffnenden Menü wählst du nun den Punkt Gespeicherte Segmente aus.

Klicke auf den Eintrag des Segments, was du an der Stelle einfügen musst.

Das Segment wird als Kopie eingefügt. Das bedeutet, dass Änderungen am Segment (aus Schritt 1) nicht übernommen werden. Auch werden Änderungen am eingefügten Segment nicht an anderen Stellen übernommen.