Im neuesten Update haben wir eine Funktion implementiert, die regelmäßig nachgefragt wurde: der Videoupload. Zudem kannst du jetzt einfacher und modularer eine Lektion erstellen und nutzen.
In Kürze #
- Neu: Videoupload innerhalb von Lektionen möglich
- Neu: Video- und Audioplayer für hochgeladene Dateien
- Neu: Einbinden von Videos von Wistia
- Verbessert: Einfacheres und besseres Erstellen von Lektionen
- Verbessert: Hochladen eines Titelbildes für jede Lektion
- Verbessert: Ansicht einer einzelnen Lektion
- Verbessert: Aussehen des Bilduploads
- Diverse Fehlerbehebungen
Video und Audio #
Audiodateien konntest du bei uns von Anfang an integrieren. doch für viele Endnutzer sind Videos die erste Wahl, wenn sie neues Wissen erlangen möchten. Bisher war es möglich Videos von anderen Plattformen, wie etwa von YouTube oder Vimeo mit einem einfachen Link direkt in die Lektionen einzubinden. Mit dem neuesten Update kannst du auch Videos von Wistia einbinden.
Videoupload #
Aber warum der Umweg über einen externen Anbieter, der weiteren Aufwand und Kosten nach sich zieht? Genau das haben wir uns auch gedacht und bieten dir mit dem neuesten Update die Möglichkeit, Videos direkt bei Casble hochzuladen und deinen Kunden bereitzustellen.

Der Upload funktioniert ganz einfach: wenn du eine neue Lektion erstellst oder eine Bestehende bearbeitest, füge ein neues Video-Segment hinzu und wähle Video hochladen aus. Anschließend kannst du das Video im Format mp4, webm und ogg auswählen.
Während das Video auf unsere Server übertragen wird, kannst du noch ein separates Vorschaubild hochladen, das dem Nutzer angezeigt wird, bevor er das Video startet. Wurde das Video vollständig auf unsere Server hochgeladen und fertiggestellt, siehst du im Anschluss direkt das Video in der Lektion.
Video- und Audioplayer #
Damit wir deine hochgeladenen Videos auch wiederzugeben können, haben wir selbstverständlich einen neuen Videoplayer integriert. Dieser wird für alle hochgeladenen Videos genutzt, aber auch für alle ab der Version 1.3 hochgeladenen Audiodateien.
Der Audio- und Videoplayer sieht auf allen Endgeräten gleich aus, passt in das Design deiner Lektionen und übernimmt auch deine Farbeinstellungen des Kurses oder der Akademie. Somit bietest du deinem Kunden ein noch besseres Erlebnis deiner Angebote und bindest ihn an allen Facetten an deine Marke.

Lektionen #
Wenn du jetzt schon heiß auf den neuen Videoupload bist und gleich loslegen möchtest, wird dir eine weitere Neuerung beim Bau der Lektionen auffallen.
Der Texteditor ist zwar geblieben, jedoch verwaltest du deine Video- und Audiodateien nicht mehr dort drin, sondern in einzelnen Segmenten. So kannst du noch einfacher die einzelnen Bausteine deiner Lektion bearbeiten, verschieben und speichern, um sie in anderen Lektionen wieder zu verwenden.
Zusätzlich kannst du für jede Lektion jetzt ein eigenes Titelbild hochladen, das beim Betrachten der Lektion angezeigt wird und in Zukunft an einigen weiteren Stellen genutzt wird.

Wenn deine eine Lektion erstellst oder bearbeitest, siehst du somit direkt, wie diese für den Endkunden aussieht – aber natürlich hast du auch weiterhin die Möglichkeit, dir eine Vorschau der Lektion für verschiedene Endgeräte anzeigen zu lassen. Fahre damit einfach mit der Maus über den Speichern-Button und klicke auf eine der dort erscheinenden Geräteklassen.
