Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Tech News: Update auf Version 1.4: Kursdesigns, Fragebögen, Abrechnung

Version 1.4 ist soeben erschienen und das wohl größte Update bisher. Wir haben an unzähligen Ecken gearbeitet, haufenweise Feedback einfließen lassen, um dich und deine Lernenden besser zu unterstützen.

So liegt der Fokus auf dem Update auf einem neuen Kursdesigner und einer überarbeiteten und erweiterten Fragebogen Funktionalität. Somit kannst du einfacher noch individuellere Lernerlebnisse für eure Lernenden schaffen.

In diesem Artikel findest du Details zu den Neuerungen, Links zu weiterführenden Artikeln und wir zeigen dir, wo du altbekannte Funktionen finden kannst, falls sich deren Position geändert hat.

Neues im Überblick #

  • In der Knowledge Base findest du dutzende neuer Artikel, Anleitungen und Beispiele für die Nutzung der neuen Funktionen.
  • Der Flow Builder heißt nun Kursdesigner und wurde komplett überarbeitet und mit neuen Funktionen, wie etwa Platzhaltern ausgestattet. Somit kannst du nicht nur deinen Kurs bauen, sondern bereits konzipieren.
  • Die Fragebögen wurden komplett überarbeitet, bieten die Funktion eine Auswertung für die Lernenden anzuzeigen und du hast die Möglichkeit eines anderen Bewertungsmodi.
  • Es gibt für dich und alle Lernenden nun eine Kontextsensitive Suchfunktion.
  • Einladungen zu Kursen und Akademien bieten dir nun mehr Möglichkeiten.
  • Du kannst deine bereits hochgeladenen Inhalte nun im neuen Mediabrowser verwalten.
  • und viele weitere Neuerungen!

Flows und Kursdesigns #

Das erste, was ins Auge springt, ist die Umbenennung der Flows in Kursdesigns. Und schon beim nächsten Klick findest du den komplett neuen Kursdesigner höchst persönlich. Durch das neue Design ist es einfacher, die einzelnen Lernwege zu planen und zu verfolgen. Jedoch haben wir den Kursdesigner nicht nur verständlicher gemacht, sondern auch gleichzeitig einige Funktionen hinzugefügt oder angepasst.

Eine detaillierte Anleitung zu allen Funktionen inklusive Beispielen findest du in der Knowledge Base in der Rubrik Kursdesigner.

Platzhalter #

Platzhalter bieten dir ab sofort die Möglichkeit, deinen Kurs zu konzipieren, bevor du die Inhalte erstellt hast. Egal ob alleine oder im Team mit anderen Personen zusammen, bieten dir Platzhalter nun die Möglichkeit Notizen zu hinterlegen, Bilder und Dokumente hochzuladen, um so deinen Kurs schrittweise zu planen, erstellen und auch im fertigen Kurs Inhalte erst im Nachhinein hinzuzufügen.

Mehr Informationen zu Platzhaltern in einem Kursdesign findest du auch im Artikel Was sind Platzhalter und wofür nutze ich sie?

Wo finde ich was? #

Durch den kompletten Umbau haben wir auch eine Funktionen an eine andere Position gelegt. Um dir den Übergang zu vereinfachen, findest du hier die neuen Positionen altbekannter Funktionen.

Verzögerungen #

Bereits vorhandene Verzögerungen werden nun übersichtlicher dargestellt.

Möchtest du eine neue Verzögerung hinzufügen, findest du diese nun im linken Menü in der Liste weitere Elemente.

Neue Lektion/Fragebogen erstellen #

Der ehemalige präsente Button am unteren Ende des linken Menüs ist nun dezent neben die Suche gewandert. Die Funktionalität dahinter ist die Gleiche.

Zudem hast du an den Berührungspunkten (rechts neben einem Block, auf einer Verbindungslinie und „Kurs abgeschlossen“) im Kursdesign direkt neue Inhalte hinzuzufügen.

Hinzufügen von einer Lektion/einem Fragebogen #

Wie vor dem Update ziehst du einfach deine Inhalte von der linken Seite auf die rechte Seite. Sobald du anfängst einen Block zu ziehen, werden die Stellen, an denen du den Block fallen lassen kannst, hervorgehoben. Lässt du einen Block fallen, wird er an dieser Position eingefügt.

Im Allgemeinen sind alle orangefarbenen Punkte auf der rechten Seite Punkte, auf denen du ein Block fallen lassen kannst. Zudem kannst du auch auf jeden dieser Punkte klicken, um mehr Funktionen anzuzeigen.

Mehr dazu findest du im Artikel: die Kursdesign-Zeichenfläche im Detail.

Bedingungen #

Vor dem Update waren die Bedingungen für Fragebögen eine der Buttons am oberen Rand des darauf folgenden Blocks. Im neuen Design findest du die Bedingungen am Fragebogen, gekoppelt an den dazugehörigen Pfad. Hier wird dir übersichtlicher angezeigt, welche Bedingung für den entsprechenden Pfad gilt.

Zudem gibt es jetzt auch die Möglichkeit, dass wenn der Fragebogen nur eine Frage beinhaltet, direkt die Antwort mit dem Pfad zu verbinden, ohne eine Punktzahl zu definieren.

Mehr zu Bedingungen findest du im Kursdesigner-Artikel: Fragebögen und Bedingungen und zu Fragebögen in der Kategorie Fragebögen.

Fragebögen #

Neben dem Kursdesigner haben die Fragebögen ein ordentliches Update erhalten. Sie erscheinen nicht nur in einem neuen Design, das dir vermutlich von den Lektionen bekannt vorkommen könnte.

Absolute und prozentuale Fragebögen #

Wenn du einen neuen Fragebogen erstellst, wirst du zuerst gefragt welche Art von Fragebogen du erstellen möchtest. Bisher kennst du nur die Variante „absolute Fragebögen“ – basierend auf einer Punktzahl, wie in einer Prüfung, bei der jede Antwort unterschiedlich viele Punkte bringt. Im (ehemaligen) Flow hast du dann definiert, welche Punktzahl der Nutzer erfüllen muss, um einen Lernpfad freizuschalten.

Die neue Variante „prozentuale Fragebögen“ hingegen basiert auf, wie der Name sagt, Prozentwerten. Du gibst im Fragebogen selbst keine Punktzahl an, sondern markierst Antworten als richtig oder falsch. Aus den richtigen, teilweise richtigen und falschen Antworten wird dann ermittelt, welchen Lernpfad er freischaltet.

Eine genauere Erklärung, inklusive Beispielen findest du im Artikel: Prozentuales vs. absolutes Bewertungsschema.

Begrüßungs- und Abschlusstexte #

So findest du am Anfang und am Ende im Erstellprozess die Möglichkeit, den Lernenden für den kommenden Fragebogen zu begrüßen und am Ende eine Abschlussnachricht zu hinterlassen.

Zeigs dem Lernenden! #

Du möchtest, dass der Lernende nach Abschluss des Fragebogens sein Ergebnis sieht? Ab sofort kein Problem! In den Einstellungen des Fragebogens hast du die Möglichkeit dies zu aktivieren.

Beantwortet der Lernende einen solchen Fragebogen und gibt ihn ab, indem er auf abschließen klickt, erhält er unmittelbar eine Zusammenfassung der richtigen, teilweise richtigen und falschen Antworten und kann sich dies auch bei jeder Frage im Detail anschauen.

Natürlich funktioniert weiterhin die automatische Freischaltung des nächsten Inhalts mit dieser Funktion.

Wo finde ich was? #

Da wir auch hier einige Neuerungen vorgenommen haben, findest du hier die neuen Positionen von bereits vorher vorhandenen Funktionen.

Kapitelansicht #

Mit Kapiteln in Fragebögen haben wir eine mächtige Möglichkeit geschaffen, sehr detaillierte, automatisierte Auswertungsmöglichkeiten im Kursdesign zu schaffen. Um insbesondere neuen Nutzern den Einstieg zu vereinfachen, haben wir die Kapitelansicht bei der Erstellung neuer Fragebögen dezenter gehalten.

Hat ein bestehender Fragebogen Kapitel, werden diese natürlich sofort angezeigt. Möchtest du jedoch die Kapitelansicht in einem neuen Fragebogen haben, klicke oben rechts auf das Zahnrad und anschließend auf „Aktiviere Kapitelansicht“.

Im Anschluss kannst du die Kapitel umbenennen und neue Hinzufügen.

Mehr Informationen und Beispiele hierzu findest du im Artikel: Fragebögen mit Kapitel.

Fragetypen #

Die drei Fragebogentypen haben wir teilweise umbenannt und lauten nun wie folgt. Die Funktionalität hat sich nicht geändert.

  • Multiple-Choice – eine Antwort heißt nun Multiple-Choice
  • Multiple-Choice – mehrere Antworten ist nun Kästchen
  • Freitext ist weiterhin Freitext

Kurse und Akademien #

Auch bei den Kursen, die die Kurslogik, das Kursdesign, enthalten, gibt es ein paar Neuerungen.

Kursinhalte anzeigen #

Eine der am meisten gewünschten Funktionen war die automatische Anzeige der Lektionen innerhalb des Kurses. So findest du nun im 4. Schritt die Möglichkeit, dass die Lektionen, die im Kurs beinhaltet sind, auf der Verkaufsseite anzeigen zu lassen. Wenn du möchtest, kannst du in der Lektion die Kurzbeschreibung und Beschreibung anpassen und diese neben dem Lektionstitel anzuzeigen.

Zudem kannst du dir eine Vorschau der Kursinhalte auch an dieser Stelle anzeigen lassen.

Die einzelnen Möglichkeiten der Vorschau der Kursinhalte findest du im Artikel: Kursinhalte auf der Verkaufsseite anzeigen.

Einladungen stornieren und erneut versenden #

Bereits in Version 1.3.19 haben wir eine vorläufige Variante implementiert, nun hat sie ihre richtige Position gefunden: die Möglichkeit einzelne Einladungen erneut zu versenden.

Darüber hinaus hast du nun auch die Möglichkeit bereits verschickte Einladungen zu stornieren.

Überarbeitetes Akademie Design #

Wir haben die Ansicht der Lernenden innerhalb einer Akademie überarbeitet. So werden verfügbare und beigetretene Kurse besser getrennt und in einem neuen Design dargestellt.

Lektionen innerhalb einer Bibliothek haben auch ein neues Design, das mit dem Lektionstitelbild hinterlegt ist.

Suche #

Die Lernenden können nun innerhalb einer Akademie oder eines Kurses in diesem nach Lektionen suchen. Die Inhalte werden direkt vorgeschlagen und können sofort angezeigt werden.

Einstellungen #

In deinen Einstellungen findest du auch einige Neuerungen.

Upload Limits #

Die Upload Limits haben wir deutlich erhöht. So kannst du nun standardmäßig Dateien und Bilder bis zu einer Größe von 20 MB hochladen. Videos haben nun ein Upload Limit von 5 GB. Diese Limits lassen sich individuell anpassen. Benötigst du ein anderes Limit, kontaktiere uns gerne unter creators@casble.com.

Mehr Informationen hierzu findest du auch im Artikel: Upload-Limits.

Auftragsverarbeitungsvertrag #

Wir haben den Auftragsverarbeitungsvertrag überarbeitet und steht dir in einer neuen Version zur Verfügung. Diesen kannst du einfach unter Profil > Einstellungen > Rechtliches abschließen.

Abrechnungen #

Wir haben die Abrechnungsperiode mit der neuen Version geändert. War es bisher so, dass du abhängig von deinem Registrierungsdatum eine Rechnung erhältst, wirst du diese künftig am Monatsanfang, rückwirkend für den vergangenen Monat erhalten.

Monatliche Gebühren berechnen wir taggenau immer am Anfang des nächsten Monats. Den Abrechnungszeitraum findest du wie gewohnt in der Rechnung zu jeder einzelnen Position.

Speichernutzung #

Zudem führen wir “softe Limits” für die Speichernutzung ein. Das Limit findest du in der Organisationsabrechnung.

Softe Limits bedeuten, dass du den Speicherlimit kostenfrei übersteigen kannst. Du erhältst bei Erreichen von 90% und 100% eine E-Mail und wir werden uns mit dir in Verbindung setzen.

Mehr Informationen zur Abrechnung und zur Speichernutzung findest du im Artikel: Die Abrechnung im Detail.

Kundenrechnungen, Zahl- und Kaufhistorie #

Zu jeder neuen Buchung einer deiner Kurse oder Akademien von einem Kunden findest du nun einen sehr detaillierten Einblick der getätigten Aktionen. Diesen findest du unter Profil > Verkäufe > Kurs/Akademie Verkäufe.

Hinweis: die Historie siehst du nur für neue Buchungen seit dem neuen Update. Zu alten Buchungen, die vor dem Update stattgefunden haben, wird dir keine Historie angezeigt.

Mehr Informationen zu den einzelnen Schritten findest du in dem Artikel: Zahlungshistorie im Detail.

Mediabrowser #

Bisher hattest du keine Möglichkeit auf bereits hochgeladene Bilder, Videos, Audios und Dokumente erneut zuzugreifen. Dies haben wir jetzt geändert. Im Hauptmenü (3-Strich-Menü oben links) findest du nun den Menüpunkt „Mediabrowser“. Dort kannst du deine hochgeladenen Inhalte verwalten.

Auch hast du an jeder Stelle, an der du Dateien und Inhalte hochgeladen kannst, jetzt auch Zugriff auf den Mediabrowser. Mit einem Klick kannst du diese einfach erneut einbinden, ohne sie erneut hochzuladen.

Bilder bearbeiten #

Zusammen mit dem Mediabrowser hast du nun auch die Möglichkeit, Bilder vor dem Hochladen zurecht zu schneiden und an das notwendige Format anzupassen. Zudem werden sie komprimiert, um Speicher einzusparen.

Weitere Verbesserungen und Anpassungen #

  • Der Feedback an Casble Button befindet sich nun im Menü, wenn du auf dein Profil klickst
  • Du findest nun einen Hilfe Button in der Navigation, um direkt zur Knowledge Base zu kommen. Dieser wird Endnutzern nicht angezeigt. Zudem findest du dort auch die Möglichkeit interaktive Touren, wie erstmals beim neuen Kursdesigner eingeführt, erneut zu starten.
  • Du arbeitest lieber mit HTML anstatt dem Texteditor? Jetzt ist es möglich! Du hast bei allen Texteditoren die Möglichkeit in der oberen rechten Ecke den HTML-Code zu öffnen und zu bearbeiten.
  • Globale Suche: du kannst nun an jeder beliebigen Stelle nach erstellten Lektionen, Fragebögen und Kursdesigns suchen und sofort in die Bearbeitung springen.
  • Erstellst oder bearbeitest du eine Bibliothek, kannst du nun nach Lektionen suchen
  • Die Lektionsübersicht zeigt dir auf einen Blick, in wie vielen Kursen und Bibliotheken eine Lektion genutzt wird
  • Die Fragebogen-Übersicht zeigt dir auf einen Blick, wie viele Inhalte jeder Fragebogen hat.
  • Aktionen, die nicht die komplette Seiteninteraktion blockieren (wie beispielsweise das Löschen einer Lektion oder das Laden von Seitenabschnitten) haben nun kleine Feedback Animationen.
  • Dem Nutzer werden nach Beantwortung des Fragebogens und erneuter Rückkehr dorthin angezeigt, welche Fragen er wie beantwortet hat.
  • Diverse kleine Fehler wurden beseitigt und weitere kleinere Designanpassungen vorgenommen