Wenn du ein Zertifikat einem neuen oder bestehenden Kurs hinzufügst, hast du diverse Möglichkeiten, welches Dokument zu welchem Zeitpunkt zur Verfügung gestellt wird.
Im Artikel Wie erstelle ich ein Zertifikat erhältst du eine Anleitung, wie du alle Möglichkeiten nutzt, sowie einige Tipps, worauf du achten solltest.

Du kannst einstellen, wann ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt wird, abhängig vom Kursfortschritt. Hast du im Kursdesign ein Zertifikat-Block erstellt, wird die eingegebene Schwelle ignoriert und die Auswahl (Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung ausstellen bzw. Prüfung ablegen) sofort ausgelöst.
Beachte, dass ein 100% Kursfortschritt bedeutet, dass alle Inhalte abgeschlossen sein müssen, bevor die Person den Abschlusstest starten kann bzw. das Dokument erhält.
Ich habe ein Zertifikat einem bestehenden Kurs hinzugefügt. Erhalten Lernende die den Kurs bereits belegt haben auch die Möglichkeit für das Zertifikat? #
Ja. Sobald du die Einstellungen gespeichert hast, haben auch bereits bestehende Teilnehmende die Möglichkeit das Dokument zu erhalten bzw. den Abschlusstest durchzuführen.
Sollten diese bereits den Schwellenwert des Kursfortschritts überschritten haben, erhalten sie KEINE Benachrichtigung per E-Mail, sondern sehen dies nur im Kurs.
Wann und wo Lernende die Möglichkeiten haben, erfährst du im Artikel Wie bekomme ich mein Zertifikat?.