Ein Kurs nimmt den Nutzer an die Hand und führt ihn durch die einzelnen Lektionen. Hat er den vorherigen Inhalt nicht abgeschlossen, hat er keine Möglichkeit an die nächste Lektion zu kommen.
Eine Bibliothek hingegen lässt dem Nutzer die freie Wahl, wie er sich durch die darin enthaltenen Lektionen bewegt. Dies kannst du dir wie eine Musik- oder Videoplaylist vorstellen: du klickst dich durch die verschiedenen Inhalte, so wie du es möchtest, ohne eine konkrete Reihenfolge einhalten zu müssen.