Learning Lunch Webinar: Erfolgreich E-Learning konzipieren am 22.10. um 12 Uhr

Was ist ein Zertifikat-Block?

Du kannst im Kursdesigner einen Zertifikat-Block hinzufügen. Erreicht eine teilnehmende Person diesen Block, wird automatisch das darauf folgende Event ausgelöst (Zertifikat/Teilnahmebescheinigung erstellen bzw. Abschlusstest freischalten). Dieses definierst du im Kurs.

Sollte der Zertifikat-Block nicht erreicht werden, wird die im Kurs angegebene Schwelle berücksichtigt.

Du findest den Zertifikat-Block im Kursdesigner auf der linken Seite, wenn du durch die verschiedenen Seiten wechselst, bis ganz nach rechts zu „weitere Elemente“.

Beispiel #

Angenommen, du hast nachfolgende Kursstruktur. Zudem hast du einen Kurs mit einer Zertifkatsbedingung erstellt, dass bei 100% ein Zertifikat ausgestellt werden soll.

Erreicht Person 1 den rechten Lernpfad durch den Fragebogen 1, erhält sie nach Abschluss der Lektion 3 das Zertifikat ausgestellt und Lektion 4 wird freigeschaltet. Beachte, dass sie an dieser Stelle noch keine 100% (wie im Kurs definiert) erreicht hat, sondern nur den Zertifikat-Block.

Person 2 erreicht den linken Lernpfad und muss somit noch Lektion 5 und Lektion 6 abschließen, sodass sie 100% des Kursfortschrittes erreicht hat. Erst dann erhält Person 2 das Zertifikat.

Was passiert, wenn ich ein Zertifikat-Block nachträglich hinzufüge? #

Teilnehmende, die bereits die vor dem Zertifikat-Block bestehenden Inhalte abgeschlossen haben, werden nicht für das Zertifikat freigeschaltet – für diese ändert sich also nichts. Nur für Personen die den Block noch nicht erreicht haben, werden berücksichtigt.