Mit dem Frage-Typen Bewertungsskala kannst du Stimmungen einfangen und abfragen. Vielleicht kennst du diesen Typen auch als Likert-Skala.
Häufig wird diese Abfrage genutzt, um Stimmungen oder Meinungen abzufragen – du bist ihr sicherlich schon mal über den Weg gelaufen und kennst diese 5-stufige Abfrage.
Du kannst diesen Bewertungstyp auch bei Casble nutzen, dabei gibt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen, wie in diesem Artikel aufgeführt.
Möglichkeiten zur Individualisierung #
Wählst du den Frage-Typ Bewertungsskala im Fragebogen aus, hast du ein paar Einstellungsmöglichkeiten und bist nicht auf die 5 Stufen beschränkt.
Starte mit 1: Standardmäßig startet die Skala bei 0 – möchtest du, dass sie mit 1 startet, aktiviere diesen Schalter
Anzahl Schritte: Definiere die Anzahl der Schritte der Skala
Label links/mitte/rechts: Du kannst frei definierbare Labels hinterlegen, die den Teilnehmenden angezeigt werden, um die Einstufung klarer zu gestalten
Individuelle Werte: Standardmäßig bedeutet der ausgewählte Wert die entsprechende Punktzahl (beachte bitte auch den folgenden Abschnitt zu dem Verhalten in den verschiedenen Fragebogen-Typen!). Möchtest du aber eine eigene Bewertung hinterlegen, kannst du hier den linken und rechten Wert festlegen. Alle Schritte dazwischen werden automatisch berechnet. Im wissenschaftlichen Kontext spricht man hier auch von Kodierung.
Beispiel: du hast eine Skala von 1-5 (von „sehr schlecht“ bis „sehr gut“) definiert. Du möchtest diese aber umgekehrt kodieren. Der linke Wert, 1, soll also 5 Punkten entsprechen und der rechte Wert, 5, soll einem Punkt entsprechen. Wähle hier nun für den linken Wert 5 und für den rechten Wert 1 aus.
Du kannst selbstverständlich auch jeden anderen Wert hinterlegen, sowohl negativ als auch positiv.
Die Bewertungsskala in den verschiedenen Fragebogen-Typen #
In den unterschiedlichen Bewertungsschemata verhält sich dieser Abfragetyp unterschiedlich.
In absoluten Fragebögen entspricht der ausgewählte Wert (bzw. der kodierte Werte, siehe oben individuelle Werte) der erlangten Punktzahl dieser Frage.
In prozentualen Fragebogen wird diese Frage nicht gewertet und aus der Berechnung für den erlangten Prozentwert herausgenommen.
Hat der Fragebogen nur eine Frage mit der Bewertungsskala kannst du im Kursdesigner eine Spanne angeben, um die Bedingung für den Lernpfad zu erfüllen.
